Vor wenigen Wochen ist die Niederrheingruppe erschienen, der jüngste Kriminalroman von Thomas Berscheid, der jahrelang die Nachrichten auf dieser Webseite geschrieben hat. Die Niederrheingruppe spielt fast ausschließlich im Kreis Viersen und hat einen kleinen Abstecher nach Köln. In Georgien spielt die Handlung nicht. Und dennoch sind viele Erfahrungen aus dem Nachrichten über Georgien der letzten Jahre in diesen Kriminalroman mit eingeflossen.
Worum geht es bei der Niederrheingruppe?
Heinrich Sobeck will eine Bildreportage über Fahrradrouten am Niederrhein machen, als er mitten in eine Polizeiaktion gerät. Als einziger hat er Bilder von der Festnahme dreier Jugendlicher, die Bomben gebaut haben. Der Innenminister des Landes NRW stellt klar: Bei den Jugendlichen handelt es sich um islamistische Terroristen. Heinrich Sobeck verbeißt sich in Fall. Dann entdeckt er, dass einer der Jugendlichen wenige Wochen zuvor noch Messdiener bei einer Prozession war. Heinrich bestreichen erste Zweifel, ob das mit den Terroristen wirklich stimmt...
Und nun zu dem Bezug zu Georgien.
Es steckt etwas anderes hinter dem Fall, als der Innenminister des Landes dies die Medien glauben machen will. Dabei arbeitet dieser fiktive Innenminister mit Mitteln, die man aus dem Hause Merabischwili kennt. Da werden Videos gefälscht und ins Internet gestellt. Da werden Unschuldige festgenommen und an einen geheimen Ort verbracht, um sie mürbe zu machen. Und schließlich muss der Journalist, der hinter die wahren Dimensionen des Falles kommt, um sein Leben fürchten. All dies basiert auf den Nachrichten, die ich hier in den letzten Jahren über Georgien geschrieben habe. Man denke an die Videos und Festnahmen vor den Parlamentswahlen Anfang Oktober. Oder an die Festnahme von Journalisten, die über die Niederschlagung der Demonstrationen vor Saakaschwilis Militärparade am 26. Mai 2011 berichtet hatten. Parallele Ereignisse der fiktiven Art lasse ich nun am Niederrhein spielen.
Broschiert: 224 Seiten
Verlag: Leda Verlag (August 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-10:3864120101
ISBN-13: 978-3864120107
Thomas Berscheid, Dezember 2012