Templates sind die Basis von TYPO3: TypoScript für die Technik und Fluid Templates für das Layout Ihrer Webseite. Erfahren Sie mehr in unserem TYPO3 Tutorial!
Botschafter beklagen verzerrte Berichterstattung in georgischen Medien
Der französische Botschafter Eric Fournier und der tschechische Botschafter Ivan Jestřáb haben die eingeschränkte Berichterstattung über ihre Äußerungen zu den jüngsten Gewaltakten in Georgien beklagt. Ihr Vorwurf richtet sich gegen die Darstellung ihrer Aussagen zu der Welle von Gewalt in Georgien seit dem Beginn der Demonstrationen der Opposition am 9. April 2009.
Beide Botschafter hatten sich am Donnerstag im Büro des Ombudsmannes über die Welle der Gewalt informiert, die sich vor allem gegen die Opposition in Georgien richtet. Dabei äußerten sich beide zu diesem Thema.
Der Vorsitzende der Organisation Recht für das Volk, Sakaria Kuznaschwili, sagte gegenüber der Nachrichtenagentur Pirveli, beide Botschafter hätten sich bei dem Treffen über die verzerrte Darstellung ihrer Aussagen beklagt.
Einige georgische Medien, so die Botschafter, hätten nur einen Teil ihrer Aussagen wiedergegeben. Dies betreffe den Teil, dass die Botschafter die Würfe von Eiern und Flaschen auf Abgeordnete am 12. Juni kritisiert hätten. Zugleich hätten die Botschafter aber auch die Gewalt der Regierung gegen Bevölkerung und Demonstranten verurteilt. Dieses sei von einigen georgischen Medien verschwiegen worden, so Kuznaschwili.
Zur Zensur in Georgien lesen Sie bitte auch die unten verlinkten Artikel.